-
- Ahlers, Hans Peter: Werner Bergengruen’s Metaphysics of the Novelle. In: Monatshefte für deutschen Unterricht, deutsche Sprache und Literatur. No. 4. 1974. S. 387-400
- Bänziger, H.: Werner Bergengruen. Weg und Werk, 4 Aufl., Bern/M ünchen 1983
- Bänziger, H.: das Menschenbild bei Werner Bergengruen. In: Kroll, F.-L. (Hrsg.): Wort und Dichtung als Zufluchtsstätte in schwerer Zeit. Berlin 1996, S.37-44.
- Barbian, Jan-Pieter: Nationalsozialismus und Literaturpolitik: In: Haef, Wilhelm (Hrg.): Nationalsozialismus und Exil 1933-1945. Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band 9. München, Wien. 2009. S. 53-98
- Baumann, P.: Die Romane Werner Bergengruens. Diss. Zürich. 1954.
- Beck, T.: Werner Bergengruen. Ein Schriftsteller christlicher Existenz. In: Neues Abendland. Heft 7. 1952. S. 663-670
- Bentz, I.: Die Idee der ewigen Ordnung im Werk Werner Bergengruens. Diss. Wien. 1950.
- Bergmann, Katja: Werner Bergengruen. Ein deutschbaltischer Dichter zwischen Grenzen und Zeiten. Diss. Berlin-Brandenburg. 2022
- Binder, D. A. (Hrsg.): Bergengruens Briefe nach Graz. Zur konservativen Opposition in der Kriegszeit. In: Österreich in Geschichte und Literatur 27 (1983), S.281-306
- Birznieks, J.: Die Bedeutung des baltischen Hintergrunds in Werner Bergengruens Erzählungen. In: Acta Baltica 10 (1970) S.157-209
- Böll, Heinrich: eine deutsche Erinnerung. Interview mir René Wintzen. München. 1981.
- Bollnow, O.F.: Unruhe und Geborgenheit im Weltbild der neueren Dichtung. Acht Essays, Stuttgart 1953.
- Bourbeck, Christian: Schöpfung und Menschenbild in deutscher Dichtung um 1940.
- Brinkmann, K. Erläuterungen zu Werner Bergengruens Roman: Der Großtyrann und das Gericht Hollfeld. 1963.
- Brock-Sulzer, E.: Zur Novellistik Werner Bergengruens. In: Monatsschrift für das deutsche Geistesleben. 1941. S. 135-142
- Burckhardt, Carl Jacob: Über Werner Bergengruen. Portrait und Bibliografie. Zürich. 1968. S. 33-42
- Denkler, Horst; Prumm, Karl (Hrg.): Die deutsche Literatur im Dritten Reich. Themen, Traditionen, Wirkungen. Stuttgart. 1976.
- Drews, Richard; Kantorowicz: Verboten und Verbrannt. Deutsche Literatur 12 Jahre unterdrückt. Berlin; München. 1947.
- Friedrich, Günther: Recht und Gesetz bei Bergengruen. Diss. Köln. 1964.
- Frühwald, Wolfgang; Hürten, Heinz (Hrg.): Christliches Exil und christlicher Widerstand. Regensburg. 1987.
- Gallhammer, M.: Bibelzitate im Werk Werner Bergengruens. Diss. Wien. 1969.
- Garleff, Michael: Zwischen Distanz und Anpassung. Deutschbaltische Autoren im Dritten Reich. Vortrag auf der Tagung „Das Baltikum. Literatur, Geschichte, Politik“ der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung in Frankfurt am Main am 12.3.2008
- Gerl-Falkovitz: Magie und Erlösung – Zum Verständnis vom Heil bei dem „christlichen Heiden“ Werner Bergengruen. In: Katholische Ärztearbeit Deutschlands (Hrg.): Die heile Welt – Nostalgie oder Aufgabe?. Nachfrage bei Werner Bergengruen. Die Düsterkeit in unserem Leben – Schlaglichter der Depression. Ostfildern. 2002. S. 32-48
- Görres, Ida Friedericke: Werner Bergengruen. Geleitwort. In: Das Geheimnis verbleibt. Zürich. 1952. S. 129-151
- Gorski, Herbert (Hrg.): Werner Bergengruen. Kern der Welt. Gedenkband. Leipzig. Jahr?
- Grawe, Christian. Sprache im Prosawerk. Beispiele von Goethe, Fontane, Thomas Mann, Bergengruen, Kleist und Johnson. Abhandlung zur Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaft. Band. 147. Bonn. 1974. S. 25-37
- Grimm, Reinhold: Innere Emigration als Lebensform. In: Grimm, Reinhold; Hermand, Jost (Hrg.): Exil und Innere Emigration. Third Wisconsin Workshop. Frankfurt am Main. 1972.
- Grosser, Johannes Franz Gottlieb (Hrg.): Die Große Kontroverse. Ein Briefwechsel um Deutschland. Hamburg. 1963.
- Haarmann, Hermann(Hrg.): Katastrophen und Utopien. Exil und innere Emigration (1933-1945). Berlin. 2002.
- Haarmann, Hermann (Hrg.): Heimat, liebe Heimat. Exil und Innere Emigration. 3. Berliner Symposion. Berlin. 2004.
- Haef, Wilhelm (Hrg.): Nationalsozialismus und Exil 1933-1945. Hansers Sozialgeschichte der deutschen Literatur vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Band 9. München, Wien. 2009.
- Hackelsberger, N.L.: Werner Bergengruen im Dritten Reich. In: Siefken, H. und Vieregg, H. (Hrsg.): Resistance of National Socialism. Kunst und Widerstand. Forschungsergebnisse und Erfahrungsberichte, München 1995
- Hackelsberger, N.L.: Ein Jüngling, der sich Dichter nannte. Vita Charlotte Bergengruen. In Mendelssohn-Studien 13, S. 291 ff.
- Hackelsberger, Luise N. (Hrg.): Werner Bergengruen-Reinhold Schneider. Briefwechsel. Freiburg u. a. 1966
- Hackelsberger, Luise N.: Nachwort. In: Bergengruen, Werner. Baltische Geschichten. München. 4. Auflage. 2003.
- Hackelsberger, Luise N.: Nachwort. In: Bergengruen, Werner. Schnaps mit Sakuska. Baltisches Lesenbuch. München. 1992.
- Hackelsberger, Luise N.: Werner Bergengruen. Von Riga nach anderswo oder Stationen eines Lebens. Bücher Reisen Begegnungen. Zürich. 1992.
- Hackelsberger, Luise N.: Nachwort. In: Bergengruen, Werner. Baltische Geschichten. München. 4. Auflage. 2003.
- Hackelsberger, Luise N.: Vorwort. In: Bergengruen, Werner. Deutsche Reise. München. 2006.
- Hackelsberger, Luise N.: Zum Motiv des Heilens in der Lyrik Werner Bergengruens. In: Katholische Ärztearbeit Deutschlands (Hrg.): Die heile Welt – Nostalgie oder Aufgabe?. Nachfrage bei Werner Bergengruen. Die Düsterkeit in unserem Leben – Schlaglichter der Depression. Ostfildern. 2002. S. 11-31
- Hackelsberger, Luise N.: Das Wort als Waffe. Werner Bergengruen, Carl Muth, und der Kreis um die Zeitschrift „Hochland“ im Dritten Reich. In: Kroll, Frank-Lother (Hrg.): Die totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und Drittes Reich. Literarische Landschaften. Band 5. Berlin. 2000. S.103-116
- Hagengruber, Marianne (Hg.): Siegfried von Vegesack. Briefe 1914-1971. Grafenau. 1988.
- Halder, Winfried: Sehnsucht nach universaler Gerechtigkeit. Zum Verhältnis von „Innerer Emigration“ und Exil während des Dritten Reiches. In: Kroll, Frank-Lother (Hrg.): Die totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und Drittes Reich. Literarische Landschaften. Band 5. Berlin. 2000. S.173-195
- Hartung, Günter: Literatur und Ästhetik des deutschen Faschismus. Berlin. 1983. (IE-Debatte, schlechte Urteile)
- Hoffmann, Charles W.: Innere Emigration und Opposition: In: Hohendahl, Perter Uwe; Schwarz, Egon (Hrg.): Exil und Innere Emigration II. Frankfurt am Main: 1973. S. 119-140
- Hoffmann, Dieter: Arbeitsbuch deutschsprachige Lyrik 1916-1945. Vom Dadaismus bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges. Tübingen; Basel. 2001
- Hofstetter, A.J.: Werner Bergengruen im Dritten Reich, Diss. Freiburg/Schweiz 1968
- Jordan, I.: Aufbauformen in den Novellen und Erzählungen Werner BErgengruens und ihr Zusammenhang mit seinem Begriff des Charakters, der Entstehung und des Schicksals. Diss. München. 1958.
- Kampmann, Theoderich: Die Welt Werner Bergengruens. Warendorf. 1952.
- Kampmann, Th.: Das verhüllte Dreigestirn. Werner Bergengruen, Gertrud von le Fort, Reinhold Schneider, Paderborn 1973, S. 13-45
- Kaufmann, Helga: Das Problem der Furcht im Werk Werner Bergengruens. Diss. München. 1984.
- Ketelsen, Uwe-K.: Literatur und Drittes Reich. Schernfeld. 1992.
- Klemm, G.: Werner Bergengruen, Wuppertal 1949
- Koepcke, Cordula: Konservative Schriftsteller im Nationalsozialismus. Eine (preußische) Alternative. In: Kroll, Frank-Lother (Hrg.): Die totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und Drittes Reich. Literarische Landschaften. Band 5. Berlin. 2000. S. 37-53
- Konitzky, G. A. Mensch und Verantwortung in den Romanen Werner Bergengruens. Diss. Blooimngton. 1954.
- Kopelke, Wolfdietrich: Werner Bergengruen. 16.9.1892 – 4.9.1964. Arbeitshilfe 16. Bund der Vertriebenen, Vereinigte Landsmannschaften und Landesverbände. Bonn. 1992.
- Korte, Hermann: Lyrik des 20. Jahrhunderts (1900-1945). München. 2000.
- Kroll, F.-L.: Bergengruen, Werner. In: Schrenck-Notzing, C. von (Hrsg.): Lexikon des Konservatismus, Graz/Stuttgart 1996, S. 60-62
- Kroll, F.-L.: Geschichtserfahrung und Gegenwartsdeutung bei Werner Bergengruen. In: Derselbe (Hrsg.): Wort und Dichtung als Zufluchtsstätte in schwerer Zeit, Berlin 1996. S. 45-63
- Kroll, F.-L.: Dichtung als Kulturvermittlung. Über einen Grundaspekt im Schaffen Werner Bergengruens. In: Derselbe (Hrsg.): Flucht und Vertreibung in der Literatur nach 1945, Berlin 1997, S. 103-121
- Kroll, Frank-Lothar (Hg.): Werner Bergengruen und Otto von Taube. Neustadt an der Aisch. 1999.
- Kroll; Frank-Lothar; Hackelsberger, Luise Nino (Hg.): Werner Bergengruen. Schriftstellerexistenz in der Diktatur. Aufzeichnungen und Reflexionen zu Politik, Geschichte und Kultur 1940-1963. München. 2005.
- Kroll, Frank-Lother (Hrg.): Die Totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und Drittes Reich. Literarische Landschaften. Band 5. Berlin. 2003.
- Kroll, Frank-Lothar: Europäische Dimensionen deutsch-baltischer Literatur. Berlin. 2004.
- Kunisch, H.: Der andere Bergengruen. Rede gehalten anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde der Ludwig-Maximilians-Universität München an Werner Bergengruen am 24. Juni 1958. Antwort von Werner Bergengruen, Z ürich 1958.
- Mac Kenzic, P. A.: Die heile Welt in the lyrics of Werner Bergengruen. Bern; Frankfurt am Main. 1890
- Migner, Karl: Werner Bergengruen. Die letzte Reise. Betrachtung der Novelle im Rahmen der Klassik. München. 1961.
- Motekat, H.: Am Himmel wie auf Erden. Roman von Werner Bergengruen. In: jahrbuch der Albertus-Universität zu Königsberg. Heft 3. 1953. S. 128-147
- Parent, David J.: Werner Bergengruens „Ungeschriebene Novelle“. Bonn. 1974.
- Paslich, R. H.: The Tempter: Bergengruen’s Großtyrann and the Hermetic Tradition. In: Neophilologus. Heft 57. 1973. S. 66-73
- Peters, E.: Werner Bergengruen. Realistic and Mystic. In: German Life Letters. Heft 6. 1952/52. S. 187-191
- Peitsch, Helmut: Nachkriegsliteratur als Periodisierungsbegriff, Göttingen. 2009.
- Renner, Rolf Günter: Der Mythos des Neubeginns. Zu Situation, Vorgeschichte und Entwicklungsperspektiven der deutschen Literatur nach 1945. In: Volkmann, Hans-Erich (Hrg.): Ende des Dritten Reiches – Ende des Zweiten Weltkrieges. Eine perspektivische Rückschau. Zürich 1995. (darin: Traditionslinien der Inneren Emigration)
- Rimscha, H. von: Werner Bergengruens Schreibtischerinnerungen und sein Verhältnis zur Geschichte. In: Baltische Hefte 9 (1962/63), S. 17-21
- Rissmann, Michael: Rom als Gedächtnisraum. Werner Bergengruens „Römisches Erinnerungsbuch“ in der Geschichte der deutschen Romliteratur. In: Werner-Bergengruen-Gesellschaft: Über Werner Bergengruen. (1892-1964). Mit Briefen aus Rom 1948/49. Baden-Baden. 2009. S. 52-77
- Sarkowizc, Hans; Mentzer, Alf: Literatur in Nazi-Deutschland. Ein biografisches Lexikon. Hamburg; Wien. 2000.
- Schäfer, Hans Dieter: Das gespaltene Bewußtsein. Über deutsche Kultur und Lebenswirklichkeit. 1933-1945.
- Schifferli, P. (Hrsg.): Dank an Werner Bergengruen, Zürich 1962.
- Schmollinger, Annette: „Intra muros et extra“. Deutsche Literatur im Exil und in der inneren Emigration. Ein exemplarischer Vergleich. Heidelberg: 1999.
- Schneider, Reinhold: Der Dichter vor der Geschichte. Heidelberg. 2. Auflage. 1946.
- Schnell, Ralf: Literarische Emigration. 1933-1945. Stuttgart. 1976.
- Scholdt, G.: Autoren über Hitler. Deutschsprachige Schriftsteller 1919-1945 und ihr Bild vom „Führer“, Bonn 1993
- Scholdt, G.: Deutsche Literatur und „Drittes Reich“. In: Kroll, F.-L. (Hrsg.): Die totalitäre Erfahrung. Deutsche Literatur und „Drittes Reich“, Bonn 1997 S.11-29.
- Scholdt, Günther: Kein Freispruch zweiter Klasse. Zur Bewertung nichtnazistischer Literatur im „Dritten Reich“. In: Weiß, Ulricke: Zur Diskussion: Zuckmayers „Geheimreport“ und andere Beiträge zur Zuckmayer-Forschung. Zuckmayer-Jahrbuch. Band 5. Sonderdruck. 2002.
- Schütze, Maria: „Paradoxie der Welt“ in: Europäische Dimensionen deutschbaltischer Literatur, Hrsg. Frank-Lothar Kroll,Literarische Landschaften, Bd.6, Duncker und Humblot 2005.
- Sobota, E.: Das Menschenbild bei Bergengruen. Einführung in das Werk des Dichters, Zürich 1962.
- Tea-Wha, Chu: Nationalsozialismus und Verantwortung der christlichen Literatur. Zur Poetologie des Zwischen-den-Zeilen-Schreibens der christlichen Dichter der Inneren Emigration 1933-1945. Diss. München. 1993.
- Weber, Max Wolfgang: Zur Lyrik Werner Bergengruens. Winterthur: Keller. 1958.
- Weiss, Gerhard: Die Prosawerke Werner Bergengruens. Wisconsin. 1956.
- Werner-Bergengruen-Gesellschaft: Über Werner Bergengruen. (1892-1964). Mit Briefen aus Rom 1948/49. Baden-Baden. 2009.
- Wiesner, Herbert: „Innere Emigration“. Die innerdeutsche Literatur im Widerstand. 1933-1945. In: Kunisch, Hermann (Hrg.): Handbuch der deutschen Gegenwartsliteratur. . München. 1965. S. 695-720
- Wilk, W.: Werner Bergengruen, Berlin 1968.
- Wilpert von, Gero: Deutschbaltische Literaturgeschichte. München. 2005.
- Wipfelder, H.-J.: Die Rechts- und Staatsauffassung im Werke Werner Bergengruens. Bonn. 1961.
- Wirth, G.: Das Baltische bei Bergengruen und das Sarmatische bei Bobrowski. In: Deutschunterricht 47 (1994), S.486-491.
- Wirth, Günter: Literarische Geschichtsdeutung im Umfeld der „Inneren Emigration“. Werner Bergengruen, Reinhold Schneider, Jochen Klepper. In: Flothow, Matthias; Kroll, Frank-Lothar: Vergangenheit vergegenwärtigen. Der historische Roman im 20. Jahrhundert. Leipzig. 1998. S. 31-50